Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 06.03.2025 finden Sie hier
Weihnachtsfeier des Bridgeclubs Bergstraße 2024
Am 30. November 2024 hatte der Vorstand des Bridgeclubs Bergstraße zum diesjährigen Weihnachtsturnier mit Weihnachtsfeier in das Hotel „Halber Mond“ eingeladen. Vorsitzende Gisela Becker freute sich, aus diesem Anlass über 40 Mitglieder des Bridgeclubs in Heppenheim begrüßen zu können.
Sie bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und besonders bei den beiden Sportwartinnen Angela Stricker und Ezel Iser für die Organisation des Turniers und die Unterstützung bei der Vorbereitung der Weihnachtsfeier.
Das Turnier mit 21 Paaren fand im großen, weihnachtlich geschmückten Festsaal des Hotels statt. In der Turnierpause war Zeit zu Gesprächen bei Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck, selbst gebacken von den Clubmitgliedern.
Im Anschluss an das Turnier wurden bei einem Sektempfang die diesjährigen Sieger geehrt.
Den ersten Platz erreichten Blanca Droß und Werner Eichler mit 63,89%, auf Platz zwei folgten Stephanie Jestaedt und Brigitte Pahlke mit 61,87%. Die Plätze drei und vier teilten sich Edeltraut Kroker und Christa Söderblom sowie Gerhard Doose und Ole Gran mit jeweils 61,67 %. Über den 5. Platz konnten sich Bernd Seiffert und Doris Schmitt mit 61,39% freuen (Fotos hier).
Die Sportwartinnen verteilten an die Turniersieger kleine Preise, an die Erstplatzierten einen Kerzenhalter mit Kerze, für das zweite Paar Gewürze, für die Drittplatzierten weihnachtliche Servietten. Für den 4. Und 5. Platz gab es Kerzen mit einem weihnachtlichen Spruch. Zusätzlich erhielten die 10 Geehrten ein Foto der Clubmitglieder, aufgenommen beim diesjährigen Mäggi-Ziegert-Turnier.
Im Anschluss an die Siegerehrung nahm man zum weihnachtlichen Festmenü wieder im Festsaal Platz. Das Drei-Gänge-Menü hatten sich die Gäste vorab anhand einer zugeschickten Speisekarte zusammengestellt. Neben verschiedenen Vorspeisen und Desserts gab es auch beim Hauptgang von vegetarischen Waldpilztortellini bis zu einer Gänsebrust mit Apfelrotkohl für jeden Geschmack ein köstliches Angebot.
Zwischen den Gängen wurde das Festessen durch unterhaltsame Redebeiträge bereichert.
Annemarie Hieronimus erfreute die Anwesenden mit einem Gedicht, verfasst von ihr selbst und Marianne Brabeck. Als Weihnachtsfrau schaut sie vom Himmel kommend auf das Leben im Bridgeclub. Sie freut sich über das immer harmonischere Miteinander von Mittwochs- und Donnerstagsspielern, wobei die Mittwochsspieler längst von „Anfängern“ zu „Fortgeschrittenen“ geworden seien. Es verwundere sie allerdings, beim Bridgespiel im Club nur „reife“ und kaum junge Menschen zu sehen. Erfreulich sei da, dass sich in diesem Jahr viele motivierte Anfänger gefunden haben, die das Bridgespiel fasziniere und die besonders von Ezel intensiv betreut würden. Das Gedicht schloss mit einem Dank an die fünf Vorstandsmitglieder, die ihre Freizeit für den Bridgeclub investieren.
Dagmar Kötter trug eine kleine Erzählung von Christine Zeller vor. Hier beklagt eine Mutter die Schwierigkeit, in Patchwork-, aber auch in klassischen Familien wenigstens zu Weihnachten so etwas wie Gemeinsamkeit und familiären Zusammenhalt zu erleben. Beim Weihnachtsgottesdienst in der Kirche gelingt es der Mutter dann unerwartet, mit schwierigen Familienverhältnissen und ebenso schwierigen Familienmitgliedern ihren Frieden zu machen. Es tröstet sie der Gedanke, dass schon die Heilige Familie ja eine Patchworkfamilie gewesen sei.
Am Ende des harmonischen weihnachtlichen Beisammenseins bedankten sich Clubmitglieder herzlich bei der Vorsitzenden für die Vorbereitung und Durchführung der gelungenen Weihnachtsfeier
Anfängerkurs und Clubfortbildung 2024
Von Oktober bis Dezember 2024 hat der Bridgeclub Bergstraße einen Anfängerkurs für Menschen aus der Region mit Interesse am Erlernen des Bridgespiels angeboten. Kursleiter war Klaus Polap vom Bridgeclub Aschaffenburg, ein vom DBV anerkannter Übungsleiter. Die Unterrichtseinheiten fanden fünf Mal online und fünf Mal in Präsenz im „Halben Mond“ in Heppenheim statt. Die Teilnehmer haben den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Allen Anfängern, die weiter im BCB Bridge spielen wollen, bieten Sportwartinnen Angela Stricker und Ezel Iser ab Januar ein spezielles Übungs- und Trainingsprogramm an.
Parallel zum Anfängerkurs konnte Klaus Polap den Clubmitgliedern fünf Schulungen zum anspruchsvollen Gebiet „Gegenspiel“ anbieten. Die einzelnen Schulungen umfassten die Themen „Signale und Partners Ausspiele“, „Abwürfe und Signale“, „Spezielle Signale“, „Extra Trumpfstiche“ sowie „Kartenlesen in der Verteidigung“.
Nach der letzten Unterrichtseinheit am 17. Dezember dankte Vorsitzende Gisela Becker Bridgelehrer Polap für die interessante und Gewinn bringende Schulung und überreichte ihm und seiner Assistentin Erika Lindenthal ein Weinpräsent von der Bergstraße.
Bridge Magazin
Die Ausgaben des Bridge Magazins befinden sich auf der Homepage des DBV und sind über die folgenden Links zu erreichen:
Bridge auf Bridge Base Online
Alles zur Anmeldung, Registrierung beim DBV und weitere Informationen gibt es auf BBO Germany. Falls Interesse am Spielen besteht, dann empfiehlt es sich, sich dort vorab zu informieren.